feed2js_ck = true;

document.write('<div class="rss-box">');
document.write('<p class="rss-title"><a class="rss-title" href="https://www.lehrer-online.de" target="_blank">Lehrer-Online - News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel</a><br /><span class="rss-item">Hier finden Sie aktuelle Lehrer-Online News, Unterrichtseinheiten und Fachartikel.</span></p>');
document.write('<ul class="rss-items">');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/blog-digitale-schule/blogbeitrag/fa/lernen-mit-ki-chatgpt-in-der-schule/" target="_blank">Lernen mit KI – ChatGPT in der Schule</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Fri, 31 Mar 2023 00:00:00 +0200</span><br />');
document.write('In ihrem Video-Beitrag spricht Nele Hirsch, Pädagogin und Impulsgeberin für zeitgemäße Bildung vom eBildungslabor, über den Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT in der Schule und darüber, welche Chancen und Risiken sich daraus für den Unterricht ergeben können. Dabei stellt sie drei zentrale Fragen, die in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung sind: Worüber reden wir eigentlich, wenn wir über Lernen mit KI sprechen? Was bedeutet Lernen mit KI für die Bildung? Wie können wir konkret damit umgehen?');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/daf-daz/arbeitsmaterial/am/wortschatz-fahrzeuge/" target="_blank">Wortschatz \"Fahrzeuge\" – mit Chatbot-Differenzierungsansatz</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Fri, 31 Mar 2023 00:00:00 +0200</span><br />');
document.write('Mithilfe dieser Arbeitsblätter trainieren und vertiefen die Schülerinnen und Schüler den Wortschatz zum Thema \"Fahrzeuge\". In einer Zusatzaufgabe wende Lernende den Wortschatz in einem Chatbot wie ChatGPT an. Zusätzlich stehen vertiefende interaktive Übungen zur Verfügung.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/religion-ethik/religion-und-ethik/unterrichtseinheit/ue/respektvoll-miteinander-umgehen/" target="_blank">Respektvoll miteinander umgehen</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Thu, 30 Mar 2023 00:00:00 +0200</span><br />');
document.write('In dieser Unterrichtseinheit zum Thema \"Respektvoll miteinander umgehen\" lernen die Schülerinnen und Schüler auf Gesten, Körperhaltung und Verhaltensweisen ihrer Mitschüler und Mitschülerinnen zu achten und diese angemessen zu deuten. Das Erlernen von Achtsamkeit und die Umsetzung in empathisches, rücksichts- und verständnisvolles Verhalten baut gegenseitiges Vertrauen auf und stärkt das harmonische Zusammenleben innerhalb einer sozialen Gemeinschaft.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/arbeitsmaterial/am/interaktives-begleitmaterial-das-kommunikationsmodell-watzlawicks/" target="_blank">Interaktives Begleitmaterial: Das Kommunikationsmodell Watzlawicks</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Thu, 30 Mar 2023 00:00:00 +0200</span><br />');
document.write('Dieses Arbeitsmaterial beinhaltet das interaktive Begleitmaterial zur übergeordneten Unterrichtseinheit \"Kommunikationsmodelle: Paul Watzlawick\" und beinhaltet drei interaktive Übungen.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/kommunikationsmodelle-paul-watzlawick/" target="_blank">Kommunikationsmodelle: Paul Watzlawick</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Thu, 30 Mar 2023 00:00:00 +0200</span><br />');
document.write('In diesem Teil der Unterrichtsreihe \"Kommunikationsmodelle\" wird das Modell von Paul Watzlawick thematisiert. Die Lernenden setzen sich dabei mit den fünf zentralen Axiomen des Modells auseinander und setzen diese in einem entsprechenden Rollenspiel um.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/musik/arbeitsmaterial/am/percussioninstrumente-aus-holz-fell-oder-metall/" target="_blank">Percussioninstrumente: aus Holz, Fell oder Metall?</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Tue, 28 Mar 2023 00:00:00 +0200</span><br />');
document.write('In diesem Unterrichtsmaterial finden sich Informationen und Übungen zu den Percussioninstrumenten. Ergänzt werden die Arbeitsblätter durch interaktive Übungen.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/mathematik/rechnen-und-logik/arbeitsmaterial/am/mathematik-zu-ostern/" target="_blank">Mathematik zu Ostern</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Mon, 27 Mar 2023 00:00:00 +0200</span><br />');
document.write('Die Schülerinnen und Schüler rechnen mithilfe dieser Kopiervorlage gemischte Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum 1 bis 1000 im Mathematik-Unterricht in der Grundschule. Das Arbeitsmaterial \"Mathematik zu Ostern\" ist thematisch passend zu Ostern gestaltet und beliebt bei Lernenden der Klassenstufen 3 und 4. Die Arbeitsblätter mit Lösungen eignen sich auch für Vertretungsstunden.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/daf-daz/arbeitsmaterial/am/wortschatz-zum-thema-berufe/" target="_blank">Wortschatz \"Berufe\"</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Fri, 24 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('Die Schülerinnen und Schüler lernen den Wortschatz zum Thema \"Berufe\" im DaF-/DaZ-Unterricht kennen. Sie trainieren Vokabeln und vervollständigen thematische Sätze zum Thema \"Berufe\" mithilfe des Arbeitsmaterials.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/umfrage-ergebnis-ist-der-chatbot-chatgpt-auch-schon-in-ihrer-schule-angekommen-1/" target="_blank">Umfrage-Ergebnis: \"Ist der Chatbot ChatGPT auch schon in Ihrer Schule angekommen?\"</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Thu, 23 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('In einer Umfrage hat Lehrer-Online Lehrkräfte befragt, wie verbreitet der Einsatz von Chatbots wie ChatGPT an ihren Schulen bereits ist. Hier finden Sie die Ergebnisse der Befragung.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/daf-daz/arbeitsmaterial/am/wortschatz-lebensmittel/" target="_blank">Wortschatz \"Lebensmittel\"</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Thu, 23 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('In diesem Arbeitsmaterial trainieren die Schülerinnen und Schüler Vokabeln zum Thema \"Lebensmittel\". Außerdem stehen interaktive Übungen zur Festigung der Vokabeln zur Verfügung. Schnellen Lernenden bietet das Material außerdem Zusatzaufgaben unter Einbezug von ChatGPT zum gezielten Wortschatz-Training.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/die-lernsongmethode-wissen-mit-lernsongs-nachhaltiger-vermitteln/" target="_blank">Die Lernsongmethode – Wissen mit Lernsongs nachhaltiger vermitteln</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Thu, 23 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('Mit Lernsongs zu lernen ist seit langem erprobt und das sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen. Was wir singen, speichert unser Gehirn viel besser als das, was wir nur sagen, denn Töne sind ideale Merkhilfen, die nicht nur den Kopf, sondern auch den Bauch, also die Emotionen, ansprechen. Dieser Fachartikel beleuchtet die Vorteile des Einsatzes von Lernsongs in allen Fächern und unterstreicht sie mit eigenen Erfahrungen aus der Praxis.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/latein/unterrichtseinheit/ue/ostern-im-lateinunterricht/" target="_blank">Ostern im Latein-Unterricht</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Thu, 23 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('Das bei Kindern beliebte Osterfest kann auch im Latein-Unterricht sehr gut lebendig vermittelt werden. Neben klassischen Bibeltexten sind vor allem das neulateinische Vokabular und der Einsatz abwechslungsreicher multimedialer Übungen ein Gewinn.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/arbeitsmaterial/am/geogebra-entdecken-funktionen/" target="_blank">GeoGebra entdecken: Funktionen</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Wed, 22 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('Dynamische Geometriesoftware – wie GeoGebra – ist aus einem zeitgemäßen Mathematikunterricht nicht mehr wegzudenken. Dabei sollte die Software nicht nur als Vorführinstrument genutzt werden, sondern vielmehr sollten es die Lernenden sein, die damit arbeiten. Dieses Arbeitsmaterial widmet sich der Thematik \"Funktionen\" und zeigt diesbezüglich existente Arbeitsmöglichkeiten mit GeoGebra auf.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/arbeitsmaterial/am/geogebra-entdecken-winkel/" target="_blank">GeoGebra entdecken: Winkel</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Wed, 22 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('Dynamische Geometriesoftware – wie GeoGebra – ist aus einem zeitgemäßen Mathematikunterricht nicht mehr wegzudenken. Dabei sollte die Software nicht nur als Vorführinstrument genutzt werden, sondern vielmehr sollten es die Lernenden sein, die damit arbeiten. Dieses Arbeitsmaterial widmet sich der Thematik \"Winkel\" und zeigt diesbezüglich existente Arbeitsmöglichkeiten mit GeoGebra auf.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/arbeitsmaterial/am/geogebra-entdecken-schieberegler-texte-und-bilder/" target="_blank">GeoGebra entdecken: Schieberegler, Texte und Bilder</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Wed, 22 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('Dynamische Geometriesoftware – wie GeoGebra – ist aus einem zeitgemäßen Mathematikunterricht nicht mehr wegzudenken. Dabei sollte die Software nicht nur als Vorführinstrument genutzt werden, sondern vielmehr sollten es die Lernenden sein, die damit arbeiten. Dieses Arbeitsmaterial widmet sich der Thematik \"Schieberegler, Texte und Bilder\" und zeigt diesbezüglich existente Arbeitsmöglichkeiten mit GeoGebra auf.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/moving-the-classroom-denn-der-koerper-lernt-mit/" target="_blank">Moving the Classroom: Denn der Körper lernt mit!</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Wed, 22 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('Mit drei interaktiven Lehrvideos bringen Sie Bewegung in Ihren Unterricht. Algorithmen, Revolutionen, gewaltfreie Kommunikation: Mit \"Moving the Classroom\" ertanzt sich die Klasse relevante Fachinhalte. Die Videos können flexibel und kostenfrei in unterschiedlichen Klassenstufen eingesetzt werden.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/kongruenzabbildungen-i/" target="_blank">Kongruenzabbildungen 1</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Wed, 22 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('In der Unterrichtseinheit zum Thema Kongruenzabbildungen erwerben die Lernenden mithilfe anschaulicher Elemente das Verständnis zur Achsenspiegelung, zur Punktspiegelung und zur Verschiebung von Punkten, Strecken und Figuren. Dabei nutzen sie die Software GeoGebra.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/geogebra-entdecken-die-ersten-schritte/" target="_blank">GeoGebra entdecken – die ersten Schritte</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Wed, 22 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('GeoGebra ist als dynamische Geometrie-Software zum Unterrichten und Lernen von Mathematik aus einem zeitgemäßen Mathematik-Unterricht nicht mehr wegzudenken. Die Schülerinnen und Schüler lernen auf der Grundlage dieser Software, wie sie geometrische Objekte dank der Funktionen von GeoGebra verwenden, erarbeiten und vorführen können. ');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/arbeitsmaterial/am/geogebra-entdecken-einfache-formeln-erstellen/" target="_blank">GeoGebra entdecken: einfache Formeln erstellen</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Wed, 22 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('Dynamische Geometriesoftware – wie GeoGebra – ist aus einem zeitgemäßen Mathematikunterricht nicht mehr wegzudenken. Dabei sollte die Software nicht nur als Vorführinstrument genutzt werden, sondern vielmehr sollten es die Lernenden sein, die damit arbeiten. Dieses Arbeitsmaterial widmet sich der Thematik \"Einfache Formeln erstellen\" und zeigt diesbezüglich existente Arbeitsmöglichkeiten mit GeoGebra auf.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/arbeitsmaterial/am/geogebra-entdecken-geraden-und-punktwerkzeug/" target="_blank">GeoGebra entdecken: Geraden- und Punktwerkzeug</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Wed, 22 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('Dynamische Geometriesoftware – wie GeoGebra – ist aus einem zeitgemäßen Mathematikunterricht nicht mehr wegzudenken. Dabei sollte die Software nicht nur als Vorführinstrument genutzt werden, sondern vielmehr sollten es die Lernenden sein, die damit arbeiten. Dieses Arbeitsmaterial widmet sich der Thematik \"Geraden- und Punktwerkzeug\" und zeigt diesbezüglich Arbeitsmöglichkeiten mit GeoGebra auf.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/arbeitsmaterial/am/expressions-figees-mit-comics-franzoesische-redewendungen-lernen/" target="_blank">Expressions figées: mit Comics französische Redewendungen lernen</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Tue, 21 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('Dieses Arbeitsmaterial enthält einen Comic mit französischen Redewendungen. Anhand des Comics erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler \"expressions figées et expressions idiomatiques\", sodass im Unterricht einsprachig und entdeckend gelernt werden kann.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/artikel/fa/generationengespraeche-im-geschichtsunterricht/" target="_blank">Generationengespräche im Geschichtsunterricht</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Tue, 21 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('Dieser Fachartikel ist ein Erfahrungsbericht über Generationengespräche im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II. Es werden Aspekte der Vorbereitung als auch der Durchführung und Nachbereitung geschildert.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/analogien-zwischen-mechanischen-und-elektromagnetischen-schwingungen/" target="_blank">Analogien zwischen mechanischen und elektromagnetischen Schwingungen</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Tue, 21 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('In dieser Unterrichtseinheit wird anschaulich gezeigt, dass die Struktur aller Schwingungen in den meisten Fällen sehr gut mit der von mechanischen Schwingungen verglichen werden kann. Egal, ob es sich um Feder- oder Pendelschwingungen, Wasserwellen oder elektromagnetische Schwingungen handelt – sie folgen alle den gleichen Abläufen.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/arbeitsmaterial/am/zusammengesetzte-nomen-uebungen-zur-wortbildung/" target="_blank">Zusammengesetzte Nomen: Übungen zur Wortbildung</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Fri, 17 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('Mit unterschiedlichen motivierenden Übungen werden die Schülerinnen und Schüler in die Schreibweise zusammengesetzter Nomen eingeführt. Sie lernen die Funktion des Grund- und des Bestimmungswortes kennen und die Regel, dass sich der jeweilige Artikel des zusammengesetzten Nomens auf das Grundwort bezieht.');
document.write('</li>');
document.write('<li class="rss-item"><a class="rss-item" href="https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sport-und-bewegung/arbeitsmaterial/am/schwimmtraining-mit-ziffernkarten/" target="_blank">Schwimmtraining mit Ziffernkarten</a><br />');
document.write('<span class="rss-date">Fri, 17 Mar 2023 00:00:00 +0100</span><br />');
document.write('In diesem Unterrichtsmaterial erhalten Lehrkräfte für die Grundschule unterschiedliche Anregungen für variantenreiches Schwimmtraining mit Ziffernkarten.');
document.write('</li>');
document.write('</ul></div>');
